Team von empatis®
ERGO & YOGA therapie


empatis® Ergotherapie & Yogatherapie wurde von uns, Katja Brauer und Ulrike Ulrich, zwei erfahrenen Ergotherapeutinnen gegründet. Wir wollen unseren eigenen Weg in der ergotherapeutischen Welt gehen. Uns eint unser ganzheitlicher Blick auf unsere Patienten und deren Familien- und Lebenssysteme. Wir sind erfahrene Therapeutinnen aus Leidenschaft und arbeiten ganzheitlich, wertschätzend und ressourcenorientiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie. Wir haben Sie als ganze Person im Blick und wir arbeiten mit Ihnen kontinuierlich „Hand in Hand“, gemäß unserer Philosophie: Im Ganzen achtsam.

Unser Team besteht aus hochqualifizierten und spezialisierten Ergotherapeuten/innen. Katja Brauer hat sich auf die therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien mittels IntraActPlus-Konzept spezialisiert. Die Körperarbeit mit Yoga, Yogatherapie und Spiraldynamik sowie die Handtherapie ist das Spezialgebiet von Ulrike Ulrich. Wir begleiten und unterstützen Sie ganz individuell mit unserem professionellen Hintergrund, unserer weitgefächerten Erfahrung und mit viel Empathie. Aufgrund der Zusammenarbeit der Persönlichkeiten gewinnen Sie ein fruchtbares Spektrum an Arbeitsweisen und Methoden, in dem die unterschiedlichen Sicht- und Arbeitsweisen zusammenfließen. Darüber hinaus verfügt empatis® Ergotherapie & Yogatherapie über ein bewährtes Netzwerk erlesener Spezialisten, das alle angrenzenden Gebiete betreut.

Ergo & Yoga Team
Unsere empatis® Therapeutinnen

Die Ergotherapeutinnen von empatis® Ergotherapie & Yogatherapie eint ihre Empathie, ihr ganzheitlicher Blick, ihre Flexibilität, ihre Offenheit, ihr Qualitätsanspruch, ihre Loyalität, sowie ihre Erfahrung. Diese Kompetenzen sind essentiell, damit Sie nach jeder Behandlung Veränderungen bei sich und in ihrer Lebens- oder Arbeitswelt wahrnehmen.

Ulrike Ulrich

Ulrike Ulrich


Seit 20 Jahren arbeitet Ulrike Ulrich als Ergotherapeutin.
Ihre Leidenschaft für körpertherapeutisches Arbeiten begann aus einer eigenen Krise heraus und mit der Ausbildung zur Yogalehrerin. Seitdem entwickelte sie ihre therapeutische Arbeitsweise stets weiter mit professionellen Ansätzen und viel Selbsterfahrung.

Ulrike Ulrich arbeitet hauptsächlich psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen. Sie verbindet in ihrer Arbeit den körpertherapeutischen Ansatz mit Bindungsthematik und traumasensibler Herangehensweise. Außerdem ist Ulrike Ulrich unsere Spezialistin für Handtherapie.

Expertise:

  • Yogalehrerin (Sivananda Tradition)
  • Yogatherapeutin (Yoga Vidya)
  • Diplom der Spiraldynamik
  • Handtherapie
  • IntraAct-Plus
  • Systemische Arbeit mit inneren Anteilen (FamThera)
  • NLP-Practitioner (DVNLP)
  • Arbeit mit dem Inneren Kind
  • Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Katja Brauer

Katja Brauer


Katja Brauer ist staatlich anerkannte Ergotherapeutin mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung.
Sie fand ihre Berufung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit all ihren Besonderheiten.

Für Katja Brauer ist der bindungsorientierte Ansatz nach Brisch ein fundamentaler Therapiebaustein. Denn nur auf einer stabilen Beziehungsebene sind Entwicklung, Wachstum, therapeutische Prozesse und ressourcenorientiertes Arbeiten möglich.

Katja Brauer ist bekannt für ihren Weitblick über den ergotherapeutischen Prozess hinaus und ihr ganzheitliches, interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken der Kinder und Jugendlichen.

Expertise:

  • Arbeit mit dem Konzept der Sensorischen Integration
  • IntraAct-Plus-Konzept und Elternarbeit
  • Videounterstützte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
  • Systemische Beratung für Kinder und Jugendliche
  • Fortbildung in Dyskalkulie und LRS
  • Fortbildungen in AD(H)S
  • Gruppenarbeit zu Soziale Kompetenzen
  • Traumapädagogin (SozioKonzept)
  • Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Linda Näke

Linda Näke


Linda Näke arbeitet seit fast 10 Jahren als Ergotherapeutin mit vielfältigen Erfahrungen in mehreren
Praxen in Berlin und Dresden. Der Bereich der Pädiatrie; die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern,
Kindern und Jugendlichen ist der Mittelpunkt ihrer therapeutischen Arbeit.

Linda Näke ist die Spezialistin für die Arbeit mit unseren jüngsten Patient*innen. Eltern im Umgang mit
ihren Säuglingen und Kindern und deren Besonderheiten zu stärken um eine förderliche und sichere
Umgebung und Bindung für die Familien zu schaffen, sodass sich die Kinder in ihren Fähigkeiten
optimal entfalten können, ist das Ziel ihrer Arbeit.

Linda Näke ist bekannt für ihren 360 Gradblick bezüglich der Familiensysteme und ihr ganzheitliches,
interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken für Schwangere und Säuglinge.

Expertise:

  • IntraAct-Plus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
  • IntraAct-Plus-Konzept bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Videounterstützte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
  • Arbeit nach dem Wunstorfer Konzept
  • Arbeit nach dem SINE-Konzept
  • Graphomotorische Störungen
  • Autismus – Spektrum – Störung
  • Altersgemäße Entwicklung von 0-6 Jahren
Janin Thomsen

Janin Thomsen


Janin Thomsen ist seit 2009 Ergotherapeutin und hat umfangreiche therapeutische Erfahrungen in den Berei-chen Geriatrie, Neurophysiologie, Traumsensible Arbeit und Handtherapie.

Janin Thomsen arbeitet psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen und verbindet in ihrer Arbeit die Konzepte der Hypnosystemik, des Embodiments sowie der emotionalen Aktivierungstherapie.

Janin Thomsen integriert in ihre therapeutische Arbeit unter anderem das Wahrnehmen und Anschauen von Gefühlen und Gedanken, welche häufig das Tun und damit das Leben beeinflussen um so eine Veränderung hin zu einem ausgeglichenen und authentischen Zustand zu ermöglichen.

Expertise:

  • Systemische Beraterin
  • Therapeutische Trauma-Beraterin
  • Handtherapie
  • Kunsttherapie
  • Körperarbeit, Atem- und Entspannungstechniken (Yoga, Thai Chi)
Kathrin Bauer

Kathrin Bauer


Kathrin Bauer arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und deren ganzheitlicher Betrachtung sowie der integrativen Zusammenarbeit mit den Familiensystemen. 2018 schloss Kathrin Bauer die Weiterbildung zur Fachergotherapeutin für Pädiatrie erfolgreich ab und erweitert dies mit psychologischen Beratungskompetenzen und Ansätzen der Systemischen Familientherapie.

Seit Oktober 2022 ergänzt und bereichert Kathrin Bauer unser Team.
In ihrer herzlichen, zugewandten und umfassenden Arbeitsweise arbeitet sie sehr erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen. Ihre fachliche und methodische Kompetenz wird ergänzt durch ihre umfassende Begleitung des Familiensystems sowie dem weiteren Umfeld.

Expertise:

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern u. Jugendlichen
  • ADS/ADHS im Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenalter
  • Depression im Kinder- u. Jugendalter
  • Schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
  • Autismus- Spektrum
  • Graphomotorik
  • Sensomotorik
Konstanze Kießling

Konstanze Kießling


Konstanze Kießling arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Seit September 2022 bereichert Konstanze Kießling unser Team. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Kinder und Jugendliche, in dem sie ihre strukturierte, zielgerichtete und fachkundige Arbeitsweise umfassend einsetzen kann. Das Arbeitsspektrum reicht dabei beispielsweise von Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten in der Schule, Lernschwierigkeiten über fehlende Vorschulfertigkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der Wahrnehmung und deren Verarbeitung.

In der gemeinsamen Arbeit bringt sie ihr freundliches, transparentes und empathisches Wesen ein. Im Behandlungsprozess ist Konstanze Kießling eine interdisziplinäre und umfassende Zusammenarbeit mit Eltern und den Bezugspersonen der Kinder wichtig.

Expertise:

  • ABC der pädiatrischen Diagnostik
  • Fit für die Schule: Diagnostik und Therapie drohender schulischer Lernstörungen im Vorschulalter
  • Kinder und Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
  • IntraActPlus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
  • Einnässen und Einkoten im Kindes- und Jugendalter
  • Intensivkurs Sensorische Integration

Team von empatis®
ERGO & YOGA therapie

empatis® Ergotherapie & Yogatherapie wurde von uns, Katja Brauer und Ulrike Ulrich, zwei erfahrenen Ergotherapeutinnen gegründet. Wir wollen unseren eigenen Weg in der ergotherapeutischen Welt gehen. Uns eint unser ganzheitlicher Blick auf unsere Patienten und deren Familien- und Lebenssysteme. Wir sind erfahrene Therapeutinnen aus Leidenschaft und arbeiten ganzheitlich, wertschätzend und ressourcenorientiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie. Wir haben Sie als ganze Person im Blick und wir arbeiten mit Ihnen kontinuierlich „Hand in Hand“, gemäß unserer Philosophie: Im Ganzen achtsam.

Unser Team besteht aus hochqualifizierten und spezialisierten Ergotherapeuten/innen. Katja Brauer hat sich auf die therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien mittels IntraActPlus-Konzept spezialisiert. Die Körperarbeit mit Yoga, Yogatherapie und Spiraldynamik sowie die Handtherapie ist das Spezialgebiet von Ulrike Ulrich. Wir begleiten und unterstützen Sie ganz individuell mit unserem professionellen Hintergrund, unserer weitgefächerten Erfahrung und mit viel Empathie. Aufgrund der Zusammenarbeit der Persönlichkeiten gewinnen Sie ein fruchtbares Spektrum an Arbeitsweisen und Methoden, in dem die unterschiedlichen Sicht- und Arbeitsweisen zusammenfließen. Darüber hinaus verfügt empatis® Ergotherapie & Yogatherapie über ein bewährtes Netzwerk erlesener Spezialisten, das alle angrenzenden Gebiete betreut.

Ergo & Yoga Team
Unsere empatis® Therapeutinnen

Die Ergotherapeutinnen von empatis® Ergotherapie & Yogatherapie eint ihre Empathie, ihr ganzheitlicher Blick, ihre Flexibilität, ihre Offenheit, ihr Qualitätsanspruch, ihre Loyalität, sowie ihre Erfahrung. Diese Kompetenzen sind essentiell, damit Sie nach jeder Behandlung Veränderungen bei sich und in ihrer Lebens- oder Arbeitswelt wahrnehmen.

Ulrike Ulrich

Ulrike Ulrich

Seit 20 Jahren arbeitet Ulrike Ulrich als Ergotherapeutin.
Ihre Leidenschaft für körpertherapeutisches Arbeiten begann aus einer eigenen Krise heraus und mit der Ausbildung zur Yogalehrerin. Seitdem entwickelte sie ihre therapeutische Arbeitsweise stets weiter mit professionellen Ansätzen und viel Selbsterfahrung.

Ulrike Ulrich arbeitet hauptsächlich psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen. Sie verbindet in ihrer Arbeit den körpertherapeutischen Ansatz mit Bindungsthematik und traumasensibler Herangehensweise. Außerdem ist Ulrike Ulrich unsere Spezialistin für Handtherapie.

Expertise:

  • Yogalehrerin (Sivananda Tradition)
  • Yogatherapeutin (Yoga Vidya)
  • Diplom der Spiraldynamik
  • Handtherapie
  • IntraAct-Plus
  • Systemische Arbeit mit inneren Anteilen (FamThera)
  • NLP-Practitioner (DVNLP)
  • Arbeit mit dem Inneren Kind
  • Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Katja Brauer

Katja Brauer

Katja Brauer ist staatlich anerkannte Ergotherapeutin mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung.
Sie fand ihre Berufung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit all ihren Besonderheiten.

Für Katja Brauer ist der bindungsorientierte Ansatz nach Brisch ein fundamentaler Therapiebaustein. Denn nur auf einer stabilen Beziehungsebene sind Entwicklung, Wachstum, therapeutische Prozesse und ressourcenorientiertes Arbeiten möglich.

Katja Brauer ist bekannt für ihren Weitblick über den ergotherapeutischen Prozess hinaus und ihr ganzheitliches, interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken der Kinder und Jugendlichen.

Expertise:

  • Arbeit mit dem Konzept der Sensorischen Integration
  • IntraAct-Plus-Konzept und Elternarbeit
  • Videounterstützte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
  • Systemische Beratung für Kinder und Jugendliche
  • Fortbildung in Dyskalkulie und LRS
  • Fortbildungen in AD(H)S
  • Gruppenarbeit zu Soziale Kompetenzen
  • Traumapädagogin (SozioKonzept)
  • Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Linda Näke

Linda Näke

Linda Näke arbeitet seit fast 10 Jahren als Ergotherapeutin mit vielfältigen Erfahrungen in mehreren
Praxen in Berlin und Dresden. Der Bereich der Pädiatrie; die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern,
Kindern und Jugendlichen ist der Mittelpunkt ihrer therapeutischen Arbeit.

Linda Näke ist die Spezialistin für die Arbeit mit unseren jüngsten Patient*innen. Eltern im Umgang mit
ihren Säuglingen und Kindern und deren Besonderheiten zu stärken um eine förderliche und sichere
Umgebung und Bindung für die Familien zu schaffen, sodass sich die Kinder in ihren Fähigkeiten
optimal entfalten können, ist das Ziel ihrer Arbeit.

Linda Näke ist bekannt für ihren 360 Gradblick bezüglich der Familiensysteme und ihr ganzheitliches,
interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken für Schwangere und Säuglinge.

Expertise:

  • IntraAct-Plus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
  • IntraAct-Plus-Konzept bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Videounterstützte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
  • Arbeit nach dem Wunstorfer Konzept
  • Arbeit nach dem SINE-Konzept
  • Graphomotorische Störungen
  • Autismus – Spektrum – Störung
  • Altersgemäße Entwicklung von 0-6 Jahren
Janin Thomsen

Janin Thomsen

Janin Thomsen ist seit 2009 Ergotherapeutin und hat umfangreiche therapeutische Erfahrungen in den Berei-chen Geriatrie, Neurophysiologie, Traumsensible Arbeit und Handtherapie.

Janin Thomsen arbeitet psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen und verbindet in ihrer Arbeit die Konzepte der Hypnosystemik, des Embodiments sowie der emotionalen Aktivierungstherapie.

Janin Thomsen integriert in ihre therapeutische Arbeit unter anderem das Wahrnehmen und Anschauen von Gefühlen und Gedanken, welche häufig das Tun und damit das Leben beeinflussen um so eine Veränderung hin zu einem ausgeglichenen und authentischen Zustand zu ermöglichen.

Expertise:

  • Systemische Beraterin
  • Therapeutische Trauma-Beraterin
  • Handtherapie
  • Kunsttherapie
  • Körperarbeit, Atem- und Entspannungstechniken (Yoga, Thai Chi)
Kathrin Bauer

Kathrin Bauer

Kathrin Bauer arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und deren ganzheitlicher Betrachtung sowie der integrativen Zusammenarbeit mit den Familiensystemen. 2018 schloss Kathrin Bauer die Weiterbildung zur Fachergotherapeutin für Pädiatrie erfolgreich ab und erweitert dies mit psychologischen Beratungskompetenzen und Ansätzen der Systemischen Familientherapie.

Seit Oktober 2022 ergänzt und bereichert Kathrin Bauer unser Team.
In ihrer herzlichen, zugewandten und umfassenden Arbeitsweise arbeitet sie sehr erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen. Ihre fachliche und methodische Kompetenz wird ergänzt durch ihre umfassende Begleitung des Familiensystems sowie dem weiteren Umfeld.

Expertise:

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern u. Jugendlichen
  • ADS/ADHS im Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenalter
  • Depression im Kinder- u. Jugendalter
  • Schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
  • Autismus- Spektrum
  • Graphomotorik
  • Sensomotorik
Konstanze Kießling

Konstanze Kießling

Konstanze Kießling arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Seit September 2022 bereichert Konstanze Kießling unser Team. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Kinder und Jugendliche, in dem sie ihre strukturierte, zielgerichtete und fachkundige Arbeitsweise umfassend einsetzen kann. Das Arbeitsspektrum reicht dabei beispielsweise von Verhaltensauffälligkeiten, Schwierigkeiten in der Schule, Lernschwierigkeiten über fehlende Vorschulfertigkeiten bis hin zu Schwierigkeiten in der Wahrnehmung und deren Verarbeitung.

In der gemeinsamen Arbeit bringt sie ihr freundliches, transparentes und empathisches Wesen ein. Im Behandlungsprozess ist Konstanze Kießling eine interdisziplinäre und umfassende Zusammenarbeit mit Eltern und den Bezugspersonen der Kinder wichtig.

Expertise:

  • ABC der pädiatrischen Diagnostik
  • Fit für die Schule: Diagnostik und Therapie drohender schulischer Lernstörungen im Vorschulalter
  • Kinder und Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
  • IntraActPlus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
  • Einnässen und Einkoten im Kindes- und Jugendalter
  • Intensivkurs Sensorische Integration