Team von empatis® ERGO & YOGA therapie
Den Therapeut*innen der empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie eint der ganzheitliche Blick auf unsere Patient*innen und deren Familien- und Lebenssysteme. Wir sind erfahrene Therapeut*innen aus Leidenschaft und arbeiten ganzheitlich, wertschätzend und ressourcenorientiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie. Wir haben Sie als ganze Person im Blick und wir arbeiten mit Ihnen kontinuierlich „Hand in Hand“, gemäß unserer Philosophie: Im Ganzen achtsam.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten, erfahrenen und spezialisierten Ergotherapeut*innen. Wir verfĂĽgen ĂĽber weitreichende Kenntnisse und umfangreiche Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- traumasensible- bzw. traumatherapeutische Arbeit
- Therapie mit Menschen, welche psychische Erkrankungen haben
- therapeutische Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
- therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- systemische Therapiearbeit
- Körperarbeit mit Yoga und Yogatherapie
- Spiraldynamik
- Handtherapie
Wir begleiten und unterstĂĽtzen Sie ganz individuell mit unserem professionellen Hintergrund, unserer
weitgefächerten Erfahrung und mit viel Empathie. Aufgrund der Zusammenarbeit der Persönlichkeiten
gewinnen Sie ein vielfältiges Spektrum an Arbeitsweisen und Methoden, in dem die unterschiedlichen Sicht-
und Arbeitsweisen zusammenfließen. Darüber hinaus verfügt empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie über ein bewährtes Netzwerk erlesener Spezialist*innen, das alle angrenzenden Gebiete betreut.
Die Ergotherapeut*innen von empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie, geführt von den beiden fachlichen Leiterinnen Ulrike Ulrich und Linda Näke, eint ihre Empathie, ihr ganzheitlicher Blick, ihre Flexibilität, ihre Offenheit, ihr Qualitätsanspruch, ihre Loyalität, sowie ihre Erfahrung. Diese Kompetenzen sind essentiell,
damit Sie nach jeder Behandlung Veränderungen bei sich und in ihrer Lebens- oder Arbeitswelt wahrnehmen.
Ulrike Ulrich
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Ulrike Ulrich als Ergotherapeutin und ist die Fachliche Leitung unserer Praxis in Blasewitz.
Ihre Leidenschaft für körpertherapeutisches Arbeiten begann aus einer eigenen Krise heraus und mit der Ausbildung zur Yogalehrerin. Seitdem entwickelte sie ihre therapeutische Arbeitsweise stets weiter mit professionellen Ansätzen und viel Selbsterfahrung.
Ulrike Ulrich arbeitet hauptsächlich psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen. Sie verbindet in ihrer Arbeit den körpertherapeutischen Ansatz mit Bindungsthematik und traumasensibler Herangehensweise. Außerdem ist Ulrike Ulrich unsere Spezialistin für Handtherapie.
Expertise:
- Yogalehrerin (Sivananda Tradition)
- Yogatherapeutin (Yoga Vidya)
- Diplom der Spiraldynamik
- Handtherapie
- IntraAct-Plus
- Systemische Arbeit mit inneren Anteilen (FamThera)
- NLP-Practitioner (DVNLP)
- Arbeit mit dem Inneren Kind
- Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Linda Näke
Linda Näke arbeitet seit fast 10 Jahren als Ergotherapeutin mit vielfältigen Erfahrungen in mehreren Praxen in Berlin und Dresden. Der Bereich der Pädiatrie; die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ist der Mittelpunkt ihrer therapeutischen Arbeit.
Linda Näke ist die Spezialistin für die Arbeit mit unseren jüngsten Patient*innen. Eltern im Umgang mit ihren Säuglingen und Kindern und deren Besonderheiten zu stärken um eine förderliche und sichere Umgebung und Bindung für die Familien zu schaffen, sodass sich die Kinder in ihren Fähigkeiten optimal entfalten können, ist das Ziel ihrer Arbeit.
Linda Näke ist bekannt für ihren 360 Gradblick bezüglich der Familiensysteme und ihr ganzheitliches, interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken für Schwangere und Säuglinge.
Ergänzend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt im pädiatrischen Bereich arbeitet Frau Näke auch psychisch-funktionell mit Erwachsenen. Ihre Fachkompetenz aus der Bindungs- und Beziehungsarbeit nutzt Frau Näke um empathisch und vertrauensvoll den Erwachsenen mit psychischen Belastungen zur Seite zu stehen. Ihre Schwerpunkte sind in dieser Arbeit die Gesprächsführung, Ressourcenarbeit und Entspannungsverfahren.
Expertise:
- IntraAct-Plus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
- IntraAct-Plus-Konzept bei Säuglingen und Kleinkindern
- VideounterstĂĽtzte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
- Arbeit mit dem Wunstorfer Konzept
- Arbeit mit dem SINE-Konzept (Koordination, visuelles Training, Aufrichtungsprozess)
- Graphomotorische Störungen
- Altersgemäße Entwicklung von 0-6 Jahren
- Arbeit mit dem Konzept der sensorischen Integration
- Körperarbeit, Atem – und Entspannungstechniken
Kathrin Bauer
Kathrin Bauer arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und deren ganzheitlicher Betrachtung sowie der integrativen Zusammenarbeit mit den Familiensystemen. 2018 schloss Kathrin Bauer die Weiterbildung zur Fachergotherapeutin für Pädiatrie erfolgreich ab und erweitert dies mit psychologischen Beratungskompetenzen und Ansätzen der Systemischen Familientherapie.
Seit Oktober 2022 ergänzt und bereichert Kathrin Bauer unser Team.
In ihrer herzlichen, zugewandten und umfassenden Arbeitsweise arbeitet sie sehr erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen. Ihre fachliche und methodische Kompetenz wird ergänzt durch ihre umfassende Begleitung des Familiensystems sowie dem weiteren Umfeld.
Expertise:
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern u. Jugendlichen
- ADS/ADHS im Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenalter
- Depression im Kinder- u. Jugendalter
- Schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
- Autismus- Spektrum
- Graphomotorik
- Sensomotorik
Lilly Simon
Lilly Simon absolvierte erfolgreich ihre ergotherapeutische Ausbildung in der Oberlausitz und zog 2022 nach Dresden. Seit Sommer 2024 bereichert Frau Simon unser Team und behandelt Menschen ab dem 2./3. Lebensjahr bis in das hohe Alter in den medizinischen Bereichen: Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Chirurgie.
Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit geriatrischen und pädiatrischen Patient*innen, wo sie ihre strukturierte, zielgerichtete und empathische Arbeitsweise besonders gut zur Anwendung bringen kann.
Im Laufe ihrer bisherigen Tätigkeiten in verschiedenen Praxen entwickelte sie ein besonders feinfühliges Gespür für die Bereiche Neurologie und Orthopädie. Hier liegt ihr Schwerpunkt in der Arbeit mit Patient*innen mit Apoplex, Hemiparese, Arthrose oder Polyneuropathie.
Im Bereich der Geriatrie und Psychiatrie entwickelte Frau Simon ihre Spezialisierung auf Patienten*innen mit Demenz, Hirnatrophie und Depressionen.
Frau Simon wird sehr geschätzt für ihre offene, freundliche, zielstrebige und weitsichtige Art und bereichert als neustes Teammitglied unseren Praxisalltag.
Expertise:
- Geriatrischer Therapiebereich
- Verhaltensauffälligkeiten im Vorschul- und Jugendalter
- Wahrnehmungsstörungen in allen Altersgruppen
- Grapho- und sensomotorische Defizite
- ADS/ADHS
- schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
- Autismus
- Depression im Jugendalter
Carmen Funk
Carmen Funk ist seit 1995 staatlich anerkannte Ergotherapeutin mit fast 30Jahren Berufserfahrung Sie verfügt über umfangreiche therapeutische Erfahrungen in den Bereichen Psychosomatik, Onkologie, Neurophysiologie, Traumasensible Arbeit, Orthopädie und in der Behandlung mit Schmerzpatienten.
Schwerpunkt ihrer Arbeit stellt das psychisch-funktionelle Arbeiten mit Erwachsenen dar.
Sie verbindet das körpertherapeutische Arbeiten mit ihren Erfahrungen aus generationsübergreifenden Traumata, Hochsensibilität, Heileurythmie und systemischer Aufstellungsarbeit. Dadurch konnte Sie im Laufe Ihrer Berufserfahrung ihre ergotherapeutischen Fähigkeiten verfeinern und weiterentwickeln.
Frau Funk geht es in ihrer Arbeit mit unseren Patient*innen um das Finden und Gestalten einer authentischen alltagspraktischen LebensfĂĽhrung jedes Einzelnen im Hier und Jetzt.
Dafür wird der Bezug zum eigenen Körper in Wahrnehmung, Gefühlen, Gedanken und Sprache aktiviert und als Ressource für neue Handlungen genutzt. Dabei arbeitet sie einfühlsam, sehr sensibel, auch fordernd und immer entsprechend den Bedürfnissen der Patient*innen.
Expertise:
- orthopädische Med. Cyriax Ausbildung obere Extremität (Berlin)
- Shiatsu-Praktikerin GSD anerkannt – chinesische Medizin – (Schule Hamburg Rappenecker/Kockrick)
- Trauma – Shiatsu – SE (Schule Hamburg Meike Kockrick)
- Yogalehrerin (Sivananda Tradition) und Yoga LAM Dr. A. Lobanov (RĂĽckenyoga)
- Faszientechniken in der chinesische Medizin (Dr. A. Haas)
- Ausbildung in energetischer Körperpsychotherapie mit Zertifikat (Institut für Beziehungsdynamik Berlin)
- Körperarbeit – Atmung, Bewegung, Stimmausdruck, sowie Atem- und Entspannungstechniken
- seit 2022 lfd. Lehrgang Heileurythmische Kunst Dresden
Team von empatis® ERGO & YOGA therapie
empatis® Ergotherapie & Yogatherapie wurde 2018 gegründet. Wir wollten einen eigenen Weg in der ergotherapeutischen Welt gehen und unsere Vorstellungen einer umfassenden Behandlung der Patient*innen umsetzen. Dies ist erfolgreich gelungen, so dass unsere Praxen einen festen Platz in der Therapielandschaft von Dresden gefunden haben.
Den Therapeut*innen der empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie eint der ganzheitliche Blick auf unsere Patient*innen und deren Familien- und Lebenssysteme. Wir sind erfahrene Therapeut*innen aus Leidenschaft und arbeiten ganzheitlich, wertschätzend und ressourcenorientiert. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie. Wir haben Sie als ganze Person im Blick und wir arbeiten mit Ihnen kontinuierlich „Hand in Hand“, gemäß unserer Philosophie: Im Ganzen achtsam.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten, erfahrenen und spezialisierten Ergotherapeut*innen. Wir verfĂĽgen ĂĽber weitreichende Kenntnisse und umfangreiche Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- traumasensible- bzw. traumatherapeutische Arbeit
- Therapie mit Menschen, welche psychische Erkrankungen haben
- therapeutische Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
- therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- systemische Therapiearbeit
- Körperarbeit mit Yoga und Yogatherapie
- Spiraldynamik
- Handtherapie
Wir begleiten und unterstĂĽtzen Sie ganz individuell mit unserem professionellen Hintergrund, unserer
weitgefächerten Erfahrung und mit viel Empathie. Aufgrund der Zusammenarbeit der Persönlichkeiten
gewinnen Sie ein vielfältiges Spektrum an Arbeitsweisen und Methoden, in dem die unterschiedlichen Sicht-
und Arbeitsweisen zusammenfließen. Darüber hinaus verfügt empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie über ein bewährtes Netzwerk erlesener Spezialist*innen, das alle angrenzenden Gebiete betreut.
Die Ergotherapeut*innen von empatis ® Ergotherapie & Yogatherapie, geführt von den beiden fachlichen Leiterinnen Ulrike Ulrich und Linda Näke, eint ihre Empathie, ihr ganzheitlicher Blick, ihre Flexibilität, ihre Offenheit, ihr Qualitätsanspruch, ihre Loyalität, sowie ihre Erfahrung. Diese Kompetenzen sind essentiell,
damit Sie nach jeder Behandlung Veränderungen bei sich und in ihrer Lebens- oder Arbeitswelt wahrnehmen.
Ulrike Ulrich
Seit 20 Jahren arbeitet Ulrike Ulrich als Ergotherapeutin.
Ihre Leidenschaft für körpertherapeutisches Arbeiten begann aus einer eigenen Krise heraus und mit der Ausbildung zur Yogalehrerin. Seitdem entwickelte sie ihre therapeutische Arbeitsweise stets weiter mit professionellen Ansätzen und viel Selbsterfahrung.
Ulrike Ulrich arbeitet hauptsächlich psychisch-funktionell mit Jugendlichen und Erwachsenen. Sie verbindet in ihrer Arbeit den körpertherapeutischen Ansatz mit Bindungsthematik und traumasensibler Herangehensweise. Außerdem ist Ulrike Ulrich unsere Spezialistin für Handtherapie.
Expertise:
- Yogalehrerin (Sivananda Tradition)
- Yogatherapeutin (Yoga Vidya)
- Diplom der Spiraldynamik
- Handtherapie
- IntraAct-Plus
- Systemische Arbeit mit inneren Anteilen (FamThera)
- NLP-Practitioner (DVNLP)
- Arbeit mit dem Inneren Kind
- Traumasensibles Arbeiten nach dem TAKT-Modell
Linda Näke
Linda Näke arbeitet seit fast 10 Jahren als Ergotherapeutin mit vielfältigen Erfahrungen in mehreren Praxen in Berlin und Dresden. Der Bereich der Pädiatrie; die Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ist der Mittelpunkt ihrer therapeutischen Arbeit.
Linda Näke ist die Spezialistin für die Arbeit mit unseren jüngsten Patient*innen. Eltern im Umgang mit ihren Säuglingen und Kindern und deren Besonderheiten zu stärken um eine förderliche und sichere Umgebung und Bindung für die Familien zu schaffen, sodass sich die Kinder in ihren Fähigkeiten optimal entfalten können, ist das Ziel ihrer Arbeit.
Linda Näke ist bekannt für ihren 360 Gradblick bezüglich der Familiensysteme und ihr ganzheitliches, interdisziplinäres Engagement in den Netzwerken für Schwangere und Säuglinge.
Ergänzend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt im pädiatrischen Bereich arbeitet Frau Näke auch psychisch-funktionell mit Erwachsenen. Ihre Fachkompetenz aus der Bindungs- und Beziehungsarbeit nutzt Frau Näke um empathisch und vertrauensvoll den Erwachsenen mit psychischen Belastungen zur Seite zu stehen. Ihre Schwerpunkte sind in dieser Arbeit die Gesprächsführung, Ressourcenarbeit und Entspannungsverfahren.
Expertise:
- IntraAct-Plus-Konzept bei Kindern und Jugendlichen
- IntraAct-Plus-Konzept bei Säuglingen und Kleinkindern
- VideounterstĂĽtzte Beziehungsarbeit mit Eltern und Kind
- Arbeit mit dem Wunstorfer Konzept
- Arbeit mit dem SINE-Konzept (Koordination, visuelles Training, Aufrichtungsprozess)
- Graphomotorische Störungen
- Altersgemäße Entwicklung von 0-6 Jahren
- Arbeit mit dem Konzept der sensorischen Integration
- Körperarbeit, Atem – und Entspannungstechniken
Kathrin Bauer
Kathrin Bauer arbeitet seit 2017 als Ergotherapeutin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und deren ganzheitlicher Betrachtung sowie der integrativen Zusammenarbeit mit den Familiensystemen. 2018 schloss Kathrin Bauer die Weiterbildung zur Fachergotherapeutin für Pädiatrie erfolgreich ab und erweitert dies mit psychologischen Beratungskompetenzen und Ansätzen der Systemischen Familientherapie.
Seit Oktober 2022 ergänzt und bereichert Kathrin Bauer unser Team.
In ihrer herzlichen, zugewandten und umfassenden Arbeitsweise arbeitet sie sehr erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen. Ihre fachliche und methodische Kompetenz wird ergänzt durch ihre umfassende Begleitung des Familiensystems sowie dem weiteren Umfeld.
Expertise:
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern u. Jugendlichen
- ADS/ADHS im Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenalter
- Depression im Kinder- u. Jugendalter
- Schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
- Autismus- Spektrum
- Graphomotorik
- Sensomotorik
Lilly Simon
Lilly Simon absolvierte erfolgreich ihre ergotherapeutische Ausbildung in der Oberlausitz und zog 2022 nach Dresden. Seit Sommer 2024 bereichert Frau Simon unser Team und behandelt Menschen ab dem 2./3. Lebensjahr bis in das hohe Alter in den medizinischen Bereichen: Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Chirurgie.
Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit geriatrischen und pädiatrischen Patient*innen, wo sie ihre strukturierte, zielgerichtete und empathische Arbeitsweise besonders gut zur Anwendung bringen kann.
Im Laufe ihrer bisherigen Tätigkeiten in verschiedenen Praxen, entwickelte sie ebenfalls ein besonders feinfühliges Gespür für die Bereiche Neurologie und Orthopädie u. a. mit Patienten und deren Diagnose: Apoplex, Hemiparese, Arthrose und Polyneuropathie. In der Geriatrie und Psychiatrie mit und eng an dem Patienten*innen mit den Erkrankungen: Demenz, Hirnatrophie und Depressionen.
Frau Simon wird sehr geschätzt für ihre offene, freundliche, zielstrebige und weitsichtige Art und bereichert als neustes Teammitglied unseren Praxisalltag.
Expertise:
- Geriatrischer Therapiebereich
- Verhaltensauffälligkeiten im Vorschul- und Jugendalter
- Wahrnehmungsstörungen in allen Altersgruppen
- Grapho- und sensomotorische Defizite
- ADS/ADHS
- schulische Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenstörung
- Autismus
- Depression im Jugendalter
Carmen Funk
Carmen Funk ist seit 1995 staatlich anerkannte Ergotherapeutin mit fast 30Jahren Berufserfahrung Sie verfügt über umfangreiche therapeutische Erfahrungen in den Bereichen Psychosomatik, Onkologie, Neurophysiologie, Traumasensible Arbeit und Orthopädie.
Schwerpunkt ihrer Arbeit stellt das psychisch-funktionelle Arbeiten mit Erwachsenen dar.
Sie verbindet das körpertherapeutische Arbeiten mit ihren Erfahrungen aus generationsübergreifenden Traumata, Hochsensibilität, Heileurythmie und systemischer Aufstellungsarbeit. Dadurch konnte Sie im Laufe Ihrer Berufserfahrung ihre ergotherapeutischen Fähigkeiten verfeinern und weiterentwickeln.
Frau Funk geht es in ihrer Arbeit mit unseren Patient*innen, um das Finden und Gestalten einer authentischen alltagspraktischen LebensfĂĽhrung im Leben jedes Einzelnen im Hier und Jetzt.
Dafür wird der Bezug zum eigenen Körper in Wahrnehmung, Gefühlen, Gedanken und Sprache aktiviert und als Ressource für neue Handlungen genutzt. Dabei arbeitet sie einfühlsam, sehr sensibel und fordernd, entsprechend den Bedürfnissen der Patient*innen und ärztlichen Verordnungen, auch mit Schmerzpatient*innen.
Expertise:
- orthopädische Med. Cyriax Ausbildung obere Extremität (Berlin)
- Shiatsu-Praktikerin GSD anerkannt – chinesische Medizin – (Schule Hamburg Rappenecker/Kockrick)
- Trauma – Shiatsu – SE (Schule Hamburg Meike Kockrick)
- Yogalehrerin (Sivananda Tradition) und Yoga LAM Dr. A. Lobanov (RĂĽckenyoga)
- Faszientechniken in der chinesische Medizin (Dr. A. Haas)
- Ausbildung in energetischer Körperpsychotherapie mit Zertifikat (Institut für Beziehungsdynamik Berlin)
- Körperarbeit – Atmung, Bewegung, Stimmausdruck, sowie Atem- und Entspannungstechniken
- seit 2022 lfd. Lehrgang Heileurythmische Kunst Dresden